Ich mag den Artikel
Wenn wir diese Pflanzen im Topf halten möchten, gießen wir sie etwas häufiger als eingesetzte Exemplare; alle 2-3 Jahre wechseln wir die Erde, oder reichern wir mit organischem Dünger an. Nur manchmal mit 1-2 Eimer Wasser wässern, zirka alle 2-3 Wochen , wenn die Erde mindestens seit zwei Tagen gut trocken ist; beim Gießen jeglichen Überschuss vermeiden, aber gut bis in die Tiefe befeuchten.
Allgemeines Wattle
Diese Pflanzen haben das Erscheinungsbild eines Bäumchens, mit einem kurzen Stamm, der eine kleine rundliche Krone trägt. Der Wattle ist von mittel Größe, und kann bis 3 m Höhe erreichen; im Sommer nimmt sie eine grünrot Färbung an. Es handelt sich um immergrüne Pflanzen, die die Blätter während des ganzen Jahres behalten. Der Wattle entwickelt sich als Strauch.
Belichtung Wattle
Halten wir Der Wattle an einem hellen Ort, mit direktem Sonnenlicht. Um Kälteschäden zu verhindern, können wir die Erderund um die Sträucher in den kältesten Monaten mit trockenen Blättern oder Stroh bedecken.Diese Pflanzen fürchten nicht die Kälte in dieser Jahreszeit. Sie können im Freien bleiben.
Bewässerung Wattle
Nur manchmal mit 1-2 Eimer Wasser wässern, zirka alle 2-3 Wochen , wenn die Erde mindestens seit zwei Tagen gut trocken ist; beim Gießen jeglichen Überschuss vermeiden, aber gut bis in die Tiefe befeuchten. Wenn wir diese Pflanzen im Topf halten möchten, gießen wir sie etwas häufiger als eingesetzte Exemplare; alle 2-3 Jahre wechseln wir die Erde, oder reichern wir mit organischem Dünger an.
Behandlungen Wattle
Generell ist es zu dieser Jahreszeit ratsam, eine vorbeugende Behandlung mit einem Breitbandinsektizid und einem systemischen Fungizid vorzunehmen, um Insektenbefall und Pilzkrankheiten vorzubeugen, die durch das feucht-frische Klima im Anstieg sind.
Boden Wattle
Für diese Sträucher ist es notwendig, einen reichen und schweren Boden zu wählen, mit optimaler Drainage.
|
Ich mag
Anmerkungen Wattle
Keine Anmerkung. Die Hinweise in diesem Artikel verstehen sich für eine Pflanze mittlerer Größe
|
Diese Seite bezieht sich auf das Klima kontinental es ist auch möglich, eine andere Klimazone zu wählen. alpin mediterran