Ich mag den Artikel
Diese Pflanzen verlieren ihre Blätter im Winter. Im Frühling beginnen sie rasch, wieder Stämme und Blätter zu bilden, Man kann Der Arctostaphylos uva-ursi im Freien pflanzen; diese Pflanze verträgt auch sehr strenge Temperaturen, auch starken Frost.Halten wir Der Arctostaphylos uva-ursi an einem hellen Ort, mit direktem Sonnenlicht.
Bewässerung Arctostaphylos uva-ursi
Die mehrjährigen Pflanzen treten für einige Monate in einen vegetative Ruhephase. In diesen Monaten ist es nicht nötig, zu gießen. Nur manchmal mit 2-3 Gläser Wasser wässern, zirka alle 1-2 Wochen , wenn die Erde mindestens seit zwei Tagen gut trocken ist; beim Gießen jeglichen Überschuss vermeiden, aber gut bis in die Tiefe befeuchten.
Düngung Arctostaphylos uva-ursi
Man empfiehlt, im Frühling einen spezifischen Dünger für Blühpflanzen alle 20-25 Tage zum Gießwasser zu mischen. Oder man kann auch einen körnigen Langzeitdünger zur Erde mischen, dessen Aktion 3-4 Monate dauert.
Bewässerung Arctostaphylos uva-ursi
Nur manchmal mit 2-3 Gläser Wasser wässern, zirka alle 1-2 Wochen , wenn die Erde mindestens seit zwei Tagen gut trocken ist; beim Gießen jeglichen Überschuss vermeiden, aber gut bis in die Tiefe befeuchten. Die mehrjährigen Pflanzen treten für einige Monate in einen vegetative Ruhephase. In diesen Monaten ist es nicht nötig, zu gießen.
Behandlungen Arctostaphylos uva-ursi
Generell ist es zu dieser Jahreszeit ratsam, eine vorbeugende Behandlung mit einem Breitbandinsektizid und einem systemischen Fungizid vorzunehmen, um Insektenbefall und Pilzkrankheiten vorzubeugen, die durch das feucht-frische Klima im Anstieg sind.
Boden Arctostaphylos uva-ursi
Diese Pflanzen bevorzugen gut drainierten Boden, mit niedrigem Ph-Wert.
|
Ich mag
Anmerkungen - Arctostaphylos uva-ursi
Man kann diese Pflanzen auch im Topf halten. Diese Pflanzen müssen in Spezialerde für acidophile Pflanzen gesetzt werden. Die Hinweise in diesem Artikel verstehen sich für eine Pflanze mittlerer Größe
|
Diese Seite bezieht sich auf das Klima kontinental es ist auch möglich, eine andere Klimazone zu wählen. alpin mediterran