Ich mag den Artikel
Der Wattle enwickelt sich als Strauch. Der Wattle entwickelt sich in die Höhe wachsend, mit einem nackten Stamm, der eine dichte Krone trägt. Diese Pflanze nimmt im Frühling eine gelb Färbung an; sie ist von mittel Größe und kann bis 6,5 m hoch werden. Behält das Laub im Winter.
Temperaturen Wattle
Für eine ausgeglichene Entwicklung braucht Der Wattle einen Standort, mit direkte Sonneneinstrahlung für wenigstens einige Stunden täglich. In den Frühlingsmonaten hat Der Wattle keine Probleme mit der Kälte; wenn das Klima besonders streng sein sollte, mit Tiefsttemperaturen einige Grade unter dem Nullpunkt, schützen wir unsere Pflanze mit speziellem Schutzflies.Im Winter brauchen die jüngeren Pflanzen einen leichten Schutz gegen Wind und Kälte; wenn wir junge Exemplare mit einem sehr dünnen Stamm einsetzen, geben wir ihnen eine hohe Stütze, um sie aufrecht zu halten.
Wasser Wattle
Gießen wir diese Pflanzen nur, wenn die Erde gut trocken ist, mit 1-2 Eimer Wasser ; in dieser Jahreszeit alle 4-5 Wochen , oder auch weniger, wenn das Klima sehr regnerisch ist. Junge, erst kurz eingesetzte Exemplare brauche mehr Pflege als ältere : in Laufe derZeit erlaubt ein gut entwickelter Wurzelapparat, sich mit Regen zu begnügen, ohne dass zusätzlich gegossen werden muss.
Missgeschick Wattle
Das Wetter im Frühling, mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, und häufigem Regen, kann Pilzerkrankungen herbeiführen, die mit einem systemischen Fungizid behandelt werden, bevor die Knospen sehr groß werden; am Winterende empfiehlt man auch ein Breitbandinsektenschutzmittel, um den Angriff von Insekten und Schildläusen zu verhindern. Erinnern wir uns, dass man nur behandelt, bevor der Garten blüht.
Substrat Wattle
Setzen wir diese Bäume in weiche und tiefe Erde, sehr gut drainiert.
|
Ich mag
Kultivieren Wattle
Keine Anmerkung. Die Hinweise in diesem Artikel verstehen sich für eine Pflanze mittlerer Größe
|
Diese Seite bezieht sich auf das Klima kontinental es ist auch möglich, eine andere Klimazone zu wählen. kontinental mediterran